Das Thema Smartphone Home gehört im Technikbereich derzeit zu den bestimmenden Themen. Auch im Rahmen von wichtigen Messen wie der IFA aufgegriffen, entwickeln sich Smart Home Technologien kontinuierlich weiter. Was sich im Bereich von Multimedia und Unterhaltungselektronik bereits stärker durchgesetzt hat, soll nun auch Haushalte in Bezug auf die Steuerung von Stromversorgung oder die Vernetzung von Haushaltsgeräten in größerer Anzahl begeistern.
Die digitale Revolution schreitet voran
Für die Mehrheit der deutschen Verbraucher gehört ein
Internetzugang zu den Standards. Immer mehr Inhalte werden zudem mobil abgefragt, wobei speziell Smartphone und Tablet zu den Katalysatoren am Markt für Mobiles Internet gehören. Darüber hinaus ist der Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten und heimischer Technik und Unterhaltungselektronik (z.B. PC, TV) ebenfalls bereits weit verbreitet.
Das
Potenzial von Smart Home wird hingegen bislang noch nicht ausgeschöpft. Für eine zunehmende Vernetzung steuern Geräte-Hersteller und Entwickler allerdings bereits interessante Entwürfe bei, wie zuletzt unter anderem die IFA 2014 zeigte. Dabei sind diese bemüht, die Vorteile für den Konsumenten verstärkt zu kommunizieren, wobei auch Trendthemen wie Energie sparen eine zunehmende Rolle spielen.
Mobile Steuerung - Innovatives für Smart Home Haushalte
Per Smartphone oder Tablet verschiedene Haushaltsgegenstände oder gar Licht und Heizung steuern? Entsprechende Smart Home Technologien könnten sich in den kommenden Jahren weiter durchsetzen, bieten sie Verbrauchern doch
erhöhten Komfort und häufig auch
Einsparpotenzial.
Vom
Technik Trend zum neuen Standard könnten sich dabei insbesondere vernetzte Geräte und IT-Lösungen etablieren, die auf die innovative Steuerung der
heimischen Energieversorgung abzielen. Vielleicht ist es in einigen Jahren bereits 'normal' per Handy Heizung, Licht & Co. im Haus zu steuern.