Wednesday, June 25. 2014Tablet Boom hält an
Der Tablet Markt erlebt ich Deutschland ein neues Konjunktur-Hoch. Dies geht aus einer Markteinschätzung des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) hervor. Basierend auf der Analyse von Daten aus dem European Information Technology Observatory, sei ein weiteres Plus bei Tablet Verkäufen in 2014 wahrscheinlich.
Bereits im Jahr 2013 konnte der Tablet Absatz sich entscheidend vervielfachen, wobei rund 8 Millionen Tablet Computer verkauft und Umsätze in Höhe von ca. 2,4 Milliarden Euro erzielt wurden. Für das Jahr 2014 rechnet Bitkom mit insgesamt mehr als 9 Millionen verkauften Tablets. Das Tablet als gefragter mobiler Alltagsbegleiter Waren es im Jahr 2011 noch rund 2,3 Millionen Tablets, ist die Verbreitung der mobilen Endgeräte bis heute überdurchschnittlich stark angestiegen. Der Branchenverband Bitkom geht dabei von einem weiteren Wachstumskurs auf dem Tablet-Markt aus. Um bis zu 15 Prozent könnten die Absatzzahlen in diesem Jahr steigen, so die aktuelle Prognose (vgl. Bitkom). Zuträglich für den anhaltenden Tablet Boom ist insbesondere auch die zunehmende Vielfalt an Geräten, wobei die Hersteller mittlerweile auch Preiskategorien von günstig bis hochpreisig bedienen und Tablet PCs mit vielen unterschiedlichen Display-Größen und Leistungsmerkmalen bereitstellen. Tablet Trends und Neuheiten im Überblick Mit dem Apple iPad begann der Siegeszug des Tablets. Mittlerweile setzen viele große Hersteller von mobilen Endgeräten auf Tablet Neuheiten, um den Wachstumsmarkt entsprechend zu bedienen. Als neuer Trend etablieren sich dabei Tablet Computer, die in die Produktkategorie 2-in-1-Gerät fallen und damit dem Notebook als mobilen Rechner Konkurrenz machen. Beispielhaft für diese Entwicklung steht das Windows 8.1 Tablet Surface Pro 3 (12 Zoll), das sich durch seine besondere Leichtbauweise und optionale Tastatur auszeichnet. Auch Produkte der Serie Samsung Galaxy Tab und weitere Tablets sprechen für einen vielseitigen und weiter wachsenden Markt. Zu den Tablet Neuheiten aus dem Hause Samsung gehört das Samsung Galaxy Tab S, wahlweise mit 8,4 oder 10,5 Zoll großem Display. Beide Geräte sind mit Android 4.4 als Betriebssystem und einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet, bringen 3 GB RAM und 16 GB Speicher (erweiterbar) mit. Die neuen Samsung Galaxy Tab Geräte unterstützen selbstverständlich auch alle gängigen WLAN-Standards und stellen auch für Foto- und Videoaufnahmen (8 MP Hauptkamera, 2,1 MP Frontkamera) die passenden Leistungsmerkmale. Spannend bleibt es aktuell auch um das vermeintliche Nexus 9 Tablet, das von HTC hergestellt werden soll. Hierzu hat die Medienberichterstattung in den letzten Tagen bereits Fahrt aufgenommen und spekuliert über ein hochwertiges Tablet mit 8,9 Zoll großem Display und Nvidia-Prozessor (vgl. n-tv). Neue Maßstäbe könnte das Nexus 9 insbesondere bei seinen Maßen setzen, wobei jedoch noch keine verlässlichen Daten zur Ausstattung des Tablet Computers vorliegen. Auch der Tablet-Pionier Apple wird in diesem Jahr bestimmt noch ein Wörtchen mitzureden haben. Bis dahin bleibt das iPad Air eine Tablet Empfehlung für Liebhaber von iOS und Apple. |