Wednesday, April 9. 2014Smartphone Giganten trumpfen auf![]() Android 4.4.2 im Einsatz bei den neuen Top Handys Samsung schickt das Galaxy S5 ins Rennen, HTC will sich mit einem neuen One (M8) beweisen und Sony Mobile folgt schon bald mit dem Xperia Z2. Wer sich drei Geräte einmal genauer anschaut, entdeckt einige Parallelen. Auf dem Smartphone-Markt liegen diese Highend-Geräte nicht nur aufgrund von Android KitKat oder dem gleichen Prozessor-Typ (allerdings unterschiedlich getaktet) als Gemeinsamkeit dicht beieinander. In puncto technischer Ausstattung trumpfen alle drei Smartphones mit hoher Leistungsfähigkeit auf. Das Samsung Flaggschiff Galaxy S5 im Technik-Check Mit einem 5,1 Zoll großen Display mit Full-HD-Unterstützung reiht sich das Samsung Galaxy S5 in die Riege der topaktuellen Handys ein, die mittlerweile nahezu alle einen mindestens 5 Zoll großen Touchscreen bieten. Dennoch kann das Samsung Flaggschiff mit kompakten Maßen (8,1 mm dünn) und einem Leichtgewicht von 145 Gramm punkten. Dank spezieller IP-Zertifizierung wird das Gehäuse des Galaxy S5 auch als wasserdicht beworben, im Vordergrund stehen allerdings insbesondere die stark nutzerorientierten Zusatzfunktionen rund um Fitness & Sport. So ist das Samsung Galaxy S5 bislang das einzige Handy mit integriertem Pulsmesser. Den Fingerabdrucksensor kennt man wiederum bereits vom Apple iPhone 5s. Dass das Samsung Galaxy S5 ein echter Allrounder ist, stellen auch die gute Kamera-Ausstattung (16 MP Hauptkamera, 2.1 MP Frontkamera) und Standards wie der erweiterbare Speicher unter Beweis. Ob das Samsung Flaggschiff schon bald neue Verkaufsrekorde aufstellt, wird in Kürze feststehen. Für den 11.4. ist in Deutschland der Verkaufsstart des Samsung Galaxy S5 angekündigt. Das Sony Mobile Flaggschiff Xperia Z2 im Technik-Check Technik Fans, die sich bereits auf den Nachfolger des Sony Xperia Z1 freuen, müssen sich noch etwas länger gedulden. Das neue Android Handy Sony Xperia Z2 soll voraussichtlich ab Ende April oder Anfang Mai lieferbar sein. Im Vergleich zum Samsung Galaxy S5 bietet es ein mit 5,2 Zoll geringfügig größeres Display und kann auch mit seinen schlanken Maßen (8,2 mm dünn) gut mit dem Samsung Flaggschiff mithalten. Zu den besonderen Vorzügen des Xperia Z2 gehört der Arbeitsspeicher von 3 GB RAM. Sowohl Samsung Galaxy S5 und HTC One (M8) kommen nur jeweils 2 GB RAM. Auch ist das Sony Xperia Z2 ein echtes Multimedia- und Kamera-Talent. Stereo-Lautsprecher verleihen dem mobilen Musikgenuss eine besondere Klangqualität und die Hauptkamera (20.7 MP) muss den Vergleich zu klassischen Digitalkameras keineswegs scheuen. Das HTC Flaggschiff One (M8) im Technik-Check Der taiwanesische Hersteller HTC trumpft mit einem neuen HTC One auf. Im Vergleich zum Vorgängermodell (HTC One M7) hat sich beim HTC One M8 auch einiges getan: Den Anschluss an die anderen Android-Flaggschiffe verpasst das neue One nicht, sondern übertrifft die Mitbewerbermodelle in einigen Punkten sogar. Mit dem 'kleinsten' Display im direkten Vergleich der drei Android Handys bietet das HTC One M8 (5 Zoll) zugleich die größte Pixeldichte (441 ppi). Optimiert wurden zudem Features wie HTC BoomSound und auch auf den Fitness-Trend rund um Smartphone und Technik Gadgets springt das HTC One M8 mit entsprechender vorinstallierter App auf. In Abgrenzung zu Samsung Galaxy S5 und Sony Xperia Z2 dreht es sich bei der Kamera des HTC One M8 nicht unbedingt um die Anzahl der 'Megapixel'. Der Smartphone Hersteller hält an seinem Konzept der Ultrapixel-Kamera fest, spendiert dem HTC One M8 dann noch eine höher auflösende Frontkamera (5 MP) sowie einen Tiefensensor für die umfangreiche Funktionalität der Dual Camera. Fazit: Drei Android Champions unter sich Technik Highlights sind die neuen Smartphones von Samsung, Sony Mobile und HTC in jedem Fall. Es ist davon auszugehen, dass der Verkaufsstart der einzelnen Geräte für jedes der Unternehmen einen positiven Einfluss auf die entsprechenden Quartalszahlen nehmen wird. Da die Konkurrenz ja bekanntlich das Geschäft belebt, könnte es sich für manchen Technik-Liebhaber lohnen mit dem Kauf noch etwas zu warten. Außerdem hört man in der Gerüchteküche auch schon etwas zu vermeintlichen Android Handys wie Samsung Galaxy S5 mini oder zu einem neuen HTC One mini läuten. Je nachdem wie genau sich die Smartphone Verkäufe entwickeln, könnten die neuen Android-Flaggschiffe vielleicht schon nach ein paar Monaten etwas günstiger erhältlich sein. In diesem Jahr könnte dann auch noch ein neuer Wettbewerb zwischen Android und iOS entfacht werden, wenn Apple mit einem (oder mehreren) neuen iPhone Modellen auf den Markt kommt. Wann genau dies der Fall sein wird, ist noch nicht bekannt. Bildquelle: Flickr.com - MIKI Yoshihito The Android attack !, CC BY 2.0 |