Wednesday, January 9. 2013Technik Trends der CES 2013
Auf einer der weltgrößten Technik-Messen dreht sich noch bis zum 11. Januar 2013 alles rund um Unterhaltungselektronik und Technik Gadgets. Ein genauerer Blick auf die Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt Verbrauchern, mit welchen technischen Neuheiten in diesem Jahr zu rechnen ist. Vor Ort präsentieren dabei auf der CES über 3.000 Aussteller topaktuelle Geräte, darunter Fernseher, Notebooks und Ultrabooks, Tablets, Kameras und auch Smartphones.
Bei der Consumer Electronics Show (CES) haben es sich die teilnehmenden Messe-Anbieter zur Aufgabe gemacht, mit ihren neuen Gadgets und Technik Neuheiten Trends zu setzen. Für 2013 kündigten sich dabei vom ersten Veranstaltungstag an besonders innovative Produkte an. Nach oben hin scheint es immer noch genug Spielraum zu geben, wobei die technischen Neuvorstellungen aktuell mit höheren Auflösungen und verbesserter Display-Technologie, schnelleren Prozessoren sowie beispielsweise auch mit weiteren Möglichkeiten zur Vernetzung begeistern. Eine Auswahl von Bildern der Consumer Electronics Show können Interessierte auf dem Portal Flickr.com abrufen. TV Giganten mit hochauflösendem Display Bei den Fernsehgeräten setzen neben Samsung auch einige weitere Hersteller mit neuartigen Geräten Trends. Insbesondere Full- und Ultra-HD Fernseher mit noch größerem Display gehören dabei zu den favorisierten Neuheiten. Auch OLED gehört zu den Technologien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Aus dem Hause Sony ist auf der CES 2013 beispielsweise der 4K X9 zu sehen. Dieser Flatscreen-TV soll beispielsweise mit 55 bzw. 65 Zoll großem Display angeboten werden. Auch bieten die hochmodernen Fernseher entsprechende Vernetzungsmöglichkeiten, zum Beispiel auf der Basis von NFC (Near-Field Communication). Mit Gadgets wie Archos TV Connect bringt man das World Wide Web bequem auf den großen Bildschirm. Tablets, Notebooks & Co. auf hohem technischen Niveau Irgendwo zwischen Fernseher und Tablet wäre wohl das Lenovo IdeaCentre Horizon anzusiedeln. Mit einem 27 Zoll großen Display ausgestattet, erweist sich das mobile Gerät als besonders leistungsfähig für mobilen Spielspaß mit der ganzen Familie. Zu den auf der CES 2013 vorgestellten Tablet Highlights gehört auch das Acer Iconia B1, ein vergleichsweise günstiger Tablet PC mit 7 Zoll großem Display. Der Hersteller LG stellt in diesen Tagen sein Tablet H160 mit aufschiebbarer Tastatur vor. Der Slider mit Windows 8 als Betriebssystem steckt jedoch nicht nur in dieser Hinsicht voller Überraschungen. Samsung, in beinah allen Sparten unter den führenden Herstellern, zeigt auf der diesjährigen Consumer Electronics Show auch ein Ultrabook. Mit dem Serie 7 Ultra sind viele Anwendungsbereiche denkbar, wobei das Gerät mit Full HD Auflösung und 13,3 Zoll großem Display punktet. Neuheiten für Mobiles Entertainment, Gaming & Kamera Mobilität bestimmt inzwischen weltweit Alltag und Beruf. So beschäftigen sich viele Aussteller auf der CES auch damit, Online-Dienste und weitere technische Highlights auf mobiler Basis mit entsprechend hohem Maß an Flexibilität zur Verfügung zu stellen. Als mobile Entertainer erweisen sich auch Handys und Smartphones verschiedener Preiskategorien, die insgesamt ebenfalls mit hochauflösenden Displays und immer mehr Datenturbos ausgestattet werden. Auch Spielkonsolen üben eine weiterhin große Faszination im Bereich Consumer Electronics aus. Dabei bekommen die Xbox von Microsoft und die Sony PlayStation beispielsweise Konkurrenz von der Nvidia Project Shield Konsole. Im Bereich Foto und Kamera gehört das Modell Canon PowerShot N zu den besonderen CES Empfehlungen. Diese Kamera (12 Megapixel) wird ausschließlich über einen ausklappbaren Touchscreen bedient und bietet sogar WLAN. Unterhaltungselektronik auf dem deutschen Markt weiter sehr gefragt Bezogen auf den deutschen Markt für Unterhaltungselektronik hat der Branchenverband Bitkom einige Besonderheiten 2013 sowie Highlights des diesjährigen CES in der nachfolgenden Präsentation zusammengestellt. Gemäß der Analyse von Bitkom wird die Nachfrage für Unterhaltungselektronik in diesem Jahr weitgehend stabil bleiben. Ein neues Absatzplus versprechen sich die Branchenexperten bei den neuen TV-Geräten mit Flachbildschirm, die beispielsweise internetfähig sind (Smart TV). |