Mobiles Entertainment ist den meisten Technik Highlights des 21. Jahrhunderts nicht fremd. So bieten aktuell insbesondere Smartphones und Tablets einen entsprechend großen Funktionsumfang, der Nutzern für Alltag, Freizeit und Beruf jeweils vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten.
Nach einer Studie von
Deloitte, über die das Nachrichtenmagazin FOCUS erst vor kurzem berichtete, steht der
Trend Mobile Gaming in enger Verbindung zum Markterfolg von Tablets. Wer auf mobiles Spielevergnügen setzt, greift immer häufiger zum Tablet PC als beispielsweise zur klassischen Spielkonsole.
Das bestätigen auch die Ergebnisse zur Erhebung „
Mobile Gaming – Smartphones und Tablets erobern die Games-Industrie“ der Deloitte-Gruppe. Die Spielehäufigkeit entwickelt sich dabei insgesamt nach oben, Tendenz weiter steigend.
Wachstumsmotor sind dabei längst nicht mehr nur Browser-basierte Games, sondern insbesondere
Spiele und Apps für Tablet oder Smartphone.
Im
internationalen Vergleich bietet der deutsche Markt für Mobile Gaming weiteres Potenzial, denn nur wenige Prozentpunkte trennen die Bundesrepublik mit 32 Prozent bei der Nutzung von Mobile Games vom Zweitplatzierten Frankreich (38 Prozent) und auch dem weltweiten Spitzenreiter USA 43 Prozent). Interessant ist auch der Blick auf die Personengruppen, für die der
mobile Spielzugriff per Tablet & Co. immer attraktiver geworden ist. Ein ausgesprochenes Plus verbucht der Markt dabei im Vergleich zum Vorjahr bei den 46- bis 64-Jährigen. In dieser Altersgruppe legte die Nutzung Mobiler Games am meisten zu.
Mehr als die Hälfte der von Deloitte Befragten gab außerdem an, dass Mobile Gaming bereits zum Alltag gehört. Auch die Zahlungsbereitschaft der Spielinteressenten sei gestiegen. Insbesondere Verbraucher, die im Besitz eines Apple Geräts sind, seien 'fleißig' beim App Download. Sie greifen im Durchschnitt auch häufiger zu kostenpflichtigen Spielangeboten als Android-Nutzer.