Nach Einschätzung der Analysten, die der Nachrichtendienst Reuters befragt hat, bleibt der Samsung Konzern das dominierende Unternehmen auf dem Smartphone-Markt. Insbesondere durch das
Android-Flaggschiff Galaxy S III gelinge es dem Unternehmen, seine Marktanteile weiterhin auszubauen. So wurden den Analysten zufolge bis zu 50 Millionen Samsung Smartphones im zweiten Quartal 2012 verkauft. Apple hingegen soll im Vergleichszeitraum nur rund 30 Millionen Geräte verkauft haben.
Mit diesen
Technik News im Hinterkopf, schaut die Branche gespannt auf die weitere Entwicklung. Ob Samsung seine Qualitätsstandards weiter halten und für
neue Verkaufsrekorde sorgen kann, bleibt abzuwarten. Da es dem Unternehmen jedoch bereits gelang, den zuvor Jahre langen Weltmarktführer Nokia als Handyhersteller vom Thron zu stoßen, stehen die Vorzeichen jedoch gut.
Auch auf den Siegeszug des mobilen Betriebssystems Google Android nimmt Samsung entscheidenden Einfluss, denn die Smartphones des Herstellers setzen mehrheitlich auf Android. Als schärfster Rivale von Samsung gilt derzeit der Apple Konzern, der den Wettkampf um die Pole-Position auf dem Smartphone-Markt schon bald mit einem neuen iPhone anheizen könnte. Die Unternehmen tragen derzeit auch einige Patentstreitigkeiten aus.
Samsung: Aktuelle Verkaufserfolge im Fokus
Allein im zweiten Quartal 2012 soll Samsung mehr als 6,5 Millionen Galaxy S3 Handys verkauft haben. Auch in den kommenden Monaten erwarten Experten eine weitere Steigerung der Verkaufszahlen des Smartphones. Das
Galaxy S3 Modell wird dabei zu Recht als Top Gerät gerühmt, denn aufgrund seiner umfangreichen Ausstattung erweist sich das Handymodell als echter Technik-Trendsetter.
Ähnlich wie das iPhone 4S, setzt das Samsung Galaxy S3 so beispielsweise auf eine
innovative Sprachsteuerung. Bei der Touchscreen-Bedienung sticht das
4,8 Zoll Display entscheidend hervor und auch der
1,4 GHz Quadcore-Prozessor verspricht Höchstleistungen, wenn es um das bequeme Navigieren und den schnellen Zugriff auf Programme geht. Entsprechende Datenturbos und verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten bringt das Samsung Flaggschiff ebenfalls mit. Man darf also gespannt sein, was Apple dem bislang uneingeholten Erfolgsmodell in diesem Jahr noch entgegenzusetzen hat.