Mit dem
LG P720 Optimus 3D Max schickt der Handyhersteller LG Electronis sein zweites 3D-Handy ins Rennen. Das Smartphone soll auch den europäischen Markt begeistern und bietet im Vergleich zum
Vorgängermodell LG P920 Optimus 3D einige Neuerungen. Der LG Konzern gehörte zu den ersten Anbietern von Handys, die ein bequemes Wechseln zwischen 2D- und 3D-Ansicht ermöglichen. Dank spezieller Technologie ist auch die zusätzliche Verwendung einer Shutterbrille (3D-Brille) nicht notwendig.
Das
neue 3D-Handy von LG ist gemessen an der Ausstattung ein echtes Highend-Gerät und punktet dabei auch optisch mit einer
leichteren und dünneren Außenhülle als das Vorgängermodell. Dabei bringt das LG P720 Optimus 3D Max auch einen
optimierten 3D-Converter sowie einen
großen Touchscreen (4,3 Zoll) mit.
Dass LG bereits sein
zweites 3D-Handy vorstellt, lässt den Blick auch auf Mitbewerber wie HTC und Sharp schwenken. Beide Hersteller haben mit den Modellen HTC Evo 3D und Aquos SH80F bereits innovative Smartphone Modelle mit entsprechender 3D-Unterstützung präsentiert. Das LG Optimus 3D Max grenzt sich von diesen Handymodellen nun mit
noch leistungsfähigerer Ausstattung ab. Hierzu gehören ein schneller Dual-Core-Prozessor (1,2 GHz), die Unterstützung für NFC, HDMI und DLNA sowie eine entsprechende Ausstattung für den bequemen und leistungsstarken mobilen Internetzugriff. Die 5-Megapixel-Kamera des LG Optimus 3D Max verfügt über ein spezielles Doppelobjektiv, das für die Erzeugung der 3D-Effekte maßgeblich ist.
Das nachfolgende Video, bereitgestellt von LG Germany, zeigt einen
Hands On Vergleich des neuen Top Modells mit dem
Vorgänger LG Optimus 3D.